„Flussreise zur Nachhaltigkeit“: ALLE INFOS

Wir Menschen erschließen uns die Welt am nachhaltigsten im Spiel – als Kinder UND als Erwachsene. Das können jetzt auch Unternehmen und Organisationen für ihre Zukunftsfähigkeit nutzen:

ALLE INFOS
ZUM NEUEN WORKSPIEL-ANGEBOT
+++ HIER
+++

Spielend zukunftsfähig werden!

Sie wollen, dass die Menschen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation fit werden für die Herausforderungen der Zukunft? Dann schicken Sie sie mit uns auf die …

Für Buchungen noch in 2023 nutzen Sie unser
EARLY-BIRD-ANGEBOT bis zum 31.5.23!

Mehr Informationen unter:
sdgflussreise@madeleine-porr.de

¡Muy bienvenidxs / Herzlich willkommen in Havanna!

Nachhaltige Entwicklung fällt nicht vom Himmel und kann auch nicht amtlich verordnet werden. Es sind die vielen kleinen und großen täglichen Aktivitäten in allen gesellschaftlichen Bereichen, die idealerweise gleich um die Ecke erlebbar sein müssen und erst dann – wie der stete Tropfen – ihre transformatorische Wirkung entfalten können. Good-practice-Beispiele zeigen, wie wir auch aus der Ferne aktiv sein können. Zwei deutsche gemeinnützige Vereine und ihre Netzwerke haben sich jetzt zusammengetan, um wirkmächtiger für ihre Partner*innen an anderen Plätzen der Erde zu werden.

Nach einer kurzen, aber erfolgreichen Spendensammlung zum Jahresende in Deutschland (2.000,- € konnten in voller Höhe den Veranstalterinnen zur Verfügung gestellt werden) und ganz viel unbezahlten Arbeitsstunden startet zur großen Freude aller Beteiligten übermorgen das erste kubanisch-mexikanisch-deutsche Kooperationsprojekt des Vereins En Buenas Manos (EBM) e.V. zusammen mit dem deutsch-kubanischen Verein EcoMujer e.V.: VIER WORKSHOP-TAGE ZU PRAKTISCHEN MODELLEN LOKALER ENTWICKLUNG in Havanna, Kuba.

VIDEO-GRUßBOTSCHAFT VON
EN BUENAS MANOS UND ECOMUJER
NACH HAVANNA (HIER KLICKEN)

Weiterlesen „¡Muy bienvenidxs / Herzlich willkommen in Havanna!“

Zurück zum gesellschaftlichen Reichtum = zurück zur (Geschlechter-)Vielfalt!

Was hemmt und hindert uns als Gesellschaft denn bloß immer wieder an der vollen Nutzung all unserer Potenziale? Was haben Klimakrise und Bildung mit dem Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern zu tun?

Am 18.5.22 bin ich mit einem kleinen Online-Impulsreferat eingeladen zum Auftakt der „Gesprächsreihe zur Gerechtigkeit aller Geschlechter“ (18:30-20:30 Uhr).

Die Veranstalterinnen und ich freuen uns auf vielfältigen Austausch! Habt Ihr Zeit & Lust teilzunehmen? Dann bitte bis zum 11.5.22 per Mail anmelden bei Mareike Brombacher oder unter frauenwerk@kirche-slfl.de.

[AKTUALISIERUNG 19.05.22: Die Hintergrund-Präsentation zu meinem Impulsreferat ist fürs Internet freigegeben und kann inkl. ihrer Gliederung HIER angesehen werden.]

Umweltgerechtigkeit & Nachhaltigkeit

Bundesweit erstmalig ist im vergangenen Februar in Berlin ein Bericht zur Umweltgerechtigkeit in einem Metropolenraum erschienen, der sozialraum-, also „kiez“bezogen verschiedene Aspekte von Umweltbelastungen aufzeigt.

Meine Kolleg*innen und ich im Vorstand von Berlin 21Netzwerk für Nachhaltige Entwicklung in Berlin (für die Stadt Partner in der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien RENN.mitte des deutschen Rats für Nachhaltige Entwicklung) haben dieses außergewöhnliche Werk aus der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz in den Mittelpunkt eines Fachforums gestellt.

UG_NH-PraesS15
Quelle: Präsentation Dr.-Ing. H.-J. Klimeczek, 29.05.19

Weiterlesen „Umweltgerechtigkeit & Nachhaltigkeit“

Wer wird von der digitalen Trans-formation profitieren?

Sie denken, Bits und Bytes haben kein Geschlecht? Sie glauben, in den Fächern Mathematik und Informatik spielt es keine Rolle, ob Ihr Schulkind ein Mädchen oder ein Junge ist? Dann werden Sie die folgenden Zeilen mächtig überraschen …

Die Versprechungen sind mannigfaltig: Arbeitserleichterung in Beruf und Haushalt, Beschleunigung von Datenflüssen, Kostenersparnisse in allen Unternehmen und Unternehmensbereichen u.v.m.

Hoffnungsschimmer
Markus Grolik: Hoffnungsschimmer (27.03.2015)

Und weil die technischen Neuerungen so verlockend und die zu erwartenden Profite so gewaltig sind, ist „Die Digitalisierung“ nicht aufzuhalten.

Riesengroß also die Versuchung, auf dem Weg in die „neue“ Zeit trotz des UN-Nachhaltigkeitsziels #5 schnell über ein „altes“ Thema hinwegzuspringen: Die digitale Transformation droht, die ungerechtfertigten Einkommens-Missverhältnisse zwischen Frauen und Männern (Gender Pay Gap und Gender Pension Gap) – in Algorithmen verborgen – für die Ewigkeit festzuschreiben.

Weiterlesen „Wer wird von der digitalen Trans-formation profitieren?“

Nachhaltig leben im Alltag

2019_03_12.-VHS-Praes_Titel

„Ich denk mal nach…haltig!“
Volkshochschule Rostock
Am Kabutzenhof 20a / 18057 Rostock
Raum 2.L10

(jeweils dienstags 18-20.15 Uhr):
12.03.19
14.05.19
15.10.19
10.12.19

Bitte vorher HIER anmelden.

* * *

KlimawandelEnergiewendeNachhaltigkeit … – es vergeht kein Tag mehr, an dem wir nicht irgendwo über diese Begriffe stolpern.

Weiterlesen „Nachhaltig leben im Alltag“