Ein Hoch den zivilgesellschaftlichen Change Agents … und her mit einer angemessenen Förderung für sie!

Die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele findet im Alltag statt und muss dort auch kontinuierlich bezahlt werden.

Akademische Forschungsergebnisse überfluten uns aus allen Bereichen des Lebens. Manchmal zwar auch mit Inhalten, die das genaue Gegenteil von früheren Erkenntnissen darstellen, aber wie auch immer: Forschungsdrang ist gut. Lernen wir doch durch ihn die Welt, in der wir leben, immer detaillierter kennen und wird gerade an Widersprüchen deutlich, dass das Leben so immens vielfältig ist, dass im Universum einfach Platz für alles ist und es keine alleingültige einzige Wahrheit gibt. Gut also, dass es die Forschenden gibt.

Blinde_und_Elefant
Quelle: https://koptisch.wordpress.com

Aber was passiert danach mit all ihren Erkenntnissen, insbesondere denjenigen zu Themen von breitem Gemeinwohlinteresse? Wie zum Beispiel: „Warum können wir nicht weiter so leben wie bisher und wie wollen wir statt dessen unsere Zukunft gestalten?“ Wie werden die vielen erforschten Puzzleteile zu einem großen Bild, der gemeinsamen Vision eines guten zukünftigen Lebensalltags (Buen Vivir)?

Weiterlesen „Ein Hoch den zivilgesellschaftlichen Change Agents … und her mit einer angemessenen Förderung für sie!“