Petromaskulinität: ein Blick hinter die Kulissen von Nachhaltigkeitsdebatten

Es ist glatt zum Verzweifeln: Da lassen präzise Daten und zuverlässige Analytiker*innen keine Zweifel an unserer zerstörerischen Lebensweise – zerstörerisch für uns Menschen, für alle anderen Lebewesen, für das Klima, für unseren gesamten Heimatplaneten … – und trotzdem stehen auf der politischen Bühne nach wie vor Begriffe wie Wirtschaftswachstum, Produktionssteigerungen und Gewinnmaximierungen im Mittelpunkt. Warum? Welche unsichtbaren und für rationale Argumente nicht erreichbaren Triebkräfte sind da am Werk?

Dass Menschen aus Nachlässigkeit, fehlendem Bewusstsein, Faulheit oder Verantwortungslosigkeit ihre Mitwelt verschmutzen oder schädigen, ist ja hinlänglich bekannt. Wir außerschulischen Bildungsreferent*innen für Nachhaltige Entwicklung arbeiten täglich mit ihnen (siehe hier zum Beispiel klimafakten.de / Poster & Spiel „Nicht ich. Nicht jetzt. Nicht so. Zu spät“)

Aber wissen Sie z. B. auch, was das US-amerikanische „Rollin‘ coal“ ist? Dieses gehässige absichtliche Ausstoßen von verrußtem Dieselqualm aus manipulierten Auto-Auspuffrohren, wenn ihre Fahrer an Hybridautos, Teslas, Radfahrer*innen oder Fußgänger*innen vorbeifahren? Als „Protest gegen ungezügelten Umweltschutz“ oder „um ihre Freiheit zu verteidigen“?

Weiterlesen „Petromaskulinität: ein Blick hinter die Kulissen von Nachhaltigkeitsdebatten“

Zeiten.Wende auf feministisch

Sie haben noch kein Bild davon, was es mit der angekündigten Zeitenwende auf sich hat? Kein Wunder, fehlen doch (außer dem Ad-hoc-Sondervermögen für die Aufrüstung der Bundeswehr) bislang konkrete Zukunftsvisionen und -konzepte. Lassen Sie sich – auch über den 8. März hinaus – von einer feministischen Perspektive inspirieren!

li.: Foto von Roger Bradshaw auf Unsplash; re.: Pinkstinks e. V. / Collage: M. Porr

Gleich vorweg erst einmal: Applaus den beiden zuständigen Ministerinnen und ihren Mitarbeiter*innen für die Ausarbeitung und unaufgeregt-sachliche Präsentation der Leitlinien einer neuen feministischen deutschen Außen– und Entwicklungspolitik!

Im Zuge der just vom Kanzler ausgerufenen „Zeitenwende mit Zuversicht“ drücke ich nun feste die Daumen, dass diese guten Vorbilder für das Reflektieren und Überarbeiten überholter politischer Denkmuster (wenn auch immer noch mit viel Luft nach oben) auf ihre Kolleg*innen auch in den anderen Ressorts abfärben mögen.

Denn viele alte Muster und politische Theorien haben sich als untauglich für das gesellschaftliche Zusammenleben erwiesen – ihre hartnäckigen Vertreter*innen haben unsere Gesellschaft allerdings allüberall in Sackgassen manövriert.

Alle Bereiche der staatlichen Leistungsverwaltung (Kindergärten, Schulen, öffentliche Verkehrsmittel, Energie- und Wasserversorger, Müllabfuhr und Verwaltungsbehörden wie Sozialämter, Arbeitsagenturen etc.), dazu das Gesundheitswesen, sind heruntergewirtschaftet, unterfinanziert und personell ausgelaugt. Die Warnstreikenden im öffentlichen Dienst sprechen eine klare Sprache.

Nachfolgend ein paar Beispiele für zukunftsuntaugliche Ist-Zustände – und gleich auch für feministische geschlechtergerechte Alternativen (Liste ist ungeordnet und natürlich unvollständig). Allein schon ihre Umsetzung wird die Weichen für eine wirkliche Zeitenwende stellen.

Weiterlesen „Zeiten.Wende auf feministisch“