Neue Nachrichten braucht das Land

Vor drei Jahren startete die Petition #Klima vor acht: Statt für allabendliche Börsenkurse und Wirtschaftsdaten (bekannt als „Wirtschaft vor acht“) interessieren sich die beiden Initiatorinnen und unzählige andere Menschen nämlich zur besten Sendezeit im öffentlich-rechtlichen Fernsehen weitaus mehr für konstruktive Nachrichten darüber, wie ihre Zukunft erhalten und gesichert werden kann.

Fotos: pixabay, unsplash; Collage: M. Porr

Nicht einmal als Bildungsreferentin für Nachhaltige Entwicklung kann und will ich jeden Tag ausführliche Sendungen über die Hintergründe von Klimaveränderungen oder über andere wichtige Bereiche von Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft sehen oder hören – auch wenn die vielen Dokumentationsformate bei den Öffentlich-Rechtlichen durchweg qualitativ hochwertig und sehr ansprechend gestaltet sind.

Nein, in diesen so außergewöhnlichen Umbruchszeiten brauche ich ein neues Kurznachrichten-Format – und mit diesem Bedarf stehe ich nicht alleine da.

So wünsche ich mir deshalb – analog zu den täglichen ARD-Kurznachrichten aus Wirtschaft und Börse – auch gut recherchierte und knackig vermittelte Kurz-Infos zu alternativen Entwicklungen und Beispiel-Erfahrungen („Best practice“):

Kurzum: Ich will unangestrengt auf dem Laufenden bleiben über relevante und konstruktive News aus allen Bereichen der nachhaltigen Entwicklung in meinem sich so rasant wandelnden Lebensumfeld.

Wie das gehen kann, haben die Petition und die Produktions-Initiative „Klima vor acht“ gezeigt, meine Hochachtung! Von der Playlist mit den sechs beispielhaften Folgen (jeweils um die 5 Min. lang) kann die ARD-Programmdirektion, die das wichtige Anliegen eines solchen Kurznachrichten-Formats im Jahr 2020 noch zurückgewiesen hat, viel lernen.

Und: Ergänzend sollten sich die Kolleg*innen bei ARD und ZDF übrigens unbedingt auch inspirieren lassen von dem im Mai dieses Jahres erschienenen Buch „Medien in der Klima-Krise“ des kenntnisreichen Autor*innen-Kollektivs „Klima vor acht“!

Lesen Sie doch auch mal rein: LESEPROBE

Quelle: Worldmapper
%d Bloggern gefällt das: